![]() |
||
![]() ![]() Powered by GoldED |
4. Reaktion zum WarpUp-Kommentar in Ausgabe 12/97 (von Steffen Häuser)»Ein Leserbrief von mir:zu: Kommentar zur WarpUp-Meinung in Ausgabe 11/97 (von Raphael Pilarczyk) Ich will am Anfang anmerken, daß ich keineswegs "irgendwas gemeinsam mit Phase5 habe", noch masse ich mir an, objektiv zu sein. Man wird aus dem Text meine Abneigung zu H&P Methoden schnell erkennen. ***** Den Artikel von Christian Hoklas in der Rubrik 'PowerUp-to-date' fand ich aeusserst ... lehrreich. Vor allem das Nachtrauern nach der "Einigkeit", die es in der Wintelwelt geben soll, hat meine linke Augenbraue ziemlich hochfahren lassen. Ist denn nicht gerade Mickeysoft der (alleinige) Schuldige, der jemandem den Spass an preiswerter und leistungsfaehiger PC-Hardware vollkommen verdirbt ?? War es nicht Mickeysoft, das durch ihre Anwendung (OfficeSuite) ueber viele Jahre hinweg auch das dafuer "noetige" Betriebssystem diktierte ?? Maulvertraege, Klagen wegen unlauteren Wettbewerbs, staendiger Zoff mit dem Kartellamt, mit den Hardwareherstellern (neuste Story: IE4). Ueberlege mal genauer: Phase 5 scheint mehr mit der von Dir erwaehnten Firma zu tun zu haben als H&P. H&P hat das Objektformat von WarpOS oeffentlich dokumentiert, und bietet jedem Hersteller von PPC Karten an, WarpOS auf seiner Hardware lauffaehig zu machen... was tut Phase 5 ? Meinem Eindruck nach (und ich habe mit einigen der H&P Leute gesprochen) sind die Leute bei H&P "Amiga-Fans ohne Einschraenkung". Es steht nicht zur Debatte, H&P wollte durch den StormC-PPC/pOS die alleinige Hegemonie, was den Softwaremarkt fuer PowerUp angeht. Phase5 schiebt man jetzt den schwarzen Peter zu, weil sie solche Methoden nicht willkommen hiessen. Erstaunlich, nicht wahr ?? Phase 5 versucht den Markt an sich zu reissen. Versuch mal technische Docs ueber PowerUP zu kriegen... dann reden wir weiter... Die von Hoklas angesprochenen Missstaende in der ppc.library beruhen auf seiner Unwissenheit. Diese "Missstaende" wurden zwar von H&P als Zugpferd genommen, trafen aber schon bei der Veroeffentlichung nicht mehr zu. Es ging um 'die Art des Informationsaustauschs' zwischen 060 und PowerPC. Phase5 hat diese Art seit der PreAlpha-Version der ppc.library - der, die von H&P kritisiert wurde - nicht nur weit verbessert und optimiert - womit H&Ps Argumentation nur auf seidenem Pfaden hing -, sie haben diese Art (Kontext-Switching) spaeter gegen eine NOCH leistungsfaehigere ersetzt (Messaging). Der Polemik, die H&P betreibt ("ppc.library = lahm") duerfte man kaum den Namen 'Argument' zugestehen. Deine Mail auch nicht. Zu Deiner Information: Def. Context-Switch: Ein Context-Switch ist ein spezielles Messaging, das bei seiner Durchfuehrung dafuer sorgt, dass der Cache nicht invalidiert wird. BTW: Zum Zeitpunkt, an dem powerpc.library V12.2 entstand, lag Haage&Partner die Version der ppc.library, die mit den 150 MHz Boards ausgeliefert wurde (die derzeit aktuellste !!!) vor. Inzwischen ist powerpc.library V13 erschienen (noch nicht fuer die Oeffentlichkeit, okay...). Das Geruecht, dass H&P ihre Aussagen nur auf einer Alpha-Version von ppc.library basieren wuerde, klingt zwar gut, ist aber dennoch F A L S C H !!! Es gibt schon PowerUP ... ehmm ... WarpUP-Anwendungen von H&P. Man sollte doch einfach nachfragen, ob sie fuer die ppc.library nicht realisierbar waeren. Das WarpUP leistungsfaehiger als die ppc.library ist und fuer den User auf jeden Fall nur Vorteile mit sich bringt, glauben doch wohl nur die Anwender/Programmierer, die am 6.12. nach dem Nikolaus Ausschau halten. Einige Beispiele: Contextswitch-Zeiten sind 4x so lang bei der ppc.library (noch einmal: Man KOMMT NICHT GANZ OHNE KONTEXTSWITCHES AUS.. Nicht mal Phase 5 versucht das VOELLIG zu leugnen) Fat/Mixed Binary (nicht moeglich mit ppc.library) PPC Shared Library (nicht moeglich mit ppc.library) Es wird nicht bei jedem PPC Funktionsaufruf ein neuer Task gestartet PPC Native Multitasking und PPC Native Messaging Fuer ppc.library ist kein BRAUCHBARER PPC Assembler verfuegbar Dass das GEBASTEL ppc.library besser ist, glauben wohl nur die Anwender/Programmierer, die am 6.12. ... :) Steffen Haeuser (aktiver Programmierer mit PowerUP)« ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() Ausgabe 01/98![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |